Krankenhaus Gardelegen

Das Krankenhaus Gardelegen gehört zum Altmark-Klinikum.

Im Krankenhaus arbeiten viele Fach-Leute.

Und es gibt viele Stationen.

Klicken Sie auf den Namen der Station.

Dann bekommen Sie mehr Infos über die Station.


Stationen im Krankenhaus Gardelegen

  • Intensiv-Medizin

    Intensiv-Medizin

    Die Station Intensiv-Medizin gehört zur Intensiv-Station.

    Nach einer großen OP kommen die Patienten auf diese Station.

    Die Patienten auf der Station:
     

    • haben schwere Erkrankungen.
    • müssen genau beobachtet werden.
    • brauchen viel Pflege.
    • sind oft in Lebens-Gefahr.

    Für eine OP brauchen Patienten eine Narkose.

    Ein Narkose-Mittel ist ein Medikament.

    Das Narkose-Mittel lässt die Patienten tief schlafen.

    Sie spüren dann nichts von der OP.

     

    Das Fach-Wort für Narkose ist: Anästhesie.

    Bei uns gibt es die Anästhesie-Ambulanz.

    Hier arbeiten Fach-Leute für Narkose.

    Ein Fach-Arzt in dem Bereich heißt: Anästhesist.

    Deshalb heißt die Station auch:

    Klinik für Anästhesiologie und Intensiv-Medizin.


  • Frauen-Heilkunde

    Frauen-Heilkunde

     

    Das Krankenhaus Salzwedel hat eine Station für Frauen.

    Auf der Station arbeiten Fach-Leute.

    Ein Fach-Arzt im Bereich der Frauen-Heilkunde heißt Gynäkologe.

     

    Das sind Angebote der Frauen-Heilkunde:

    • Allgemeine Frauen-Heilkunde,

      zum Beispiel beraten bei der Schwangerschafts-Verhütung

    • Behandlung von Frauen mit Problem vom Becken-Boden
    • Behandlung von Tumoren und Krebs,

      zum Beispiel Brust-Krebs

     

    Die Geburts-Hilfe

    Die Station hat einen großen Bereich für die Geburts-Hilfe.

    Frauen kriegen Kinder oft im Krankenhaus.

    Dort sind viele Fach-Leute für die Frauen da.

    Eine Hebamme hilft der schwangeren Frau vor der Geburt.

    Die Mutter lernt von ihr wichtige Dinge über Babys.

     

    Die Hebamme ist bei der Geburt dabei.

    Sie hilft der Mutter im Krankenhaus.

    Die Hebamme ist nach der Geburt für die Mutter da.

    Sie sorgt für die Gesundheit von Mutter und Kind.

    Die Hebamme ist bei Fragen für die Mutter da.

     

    Frauen bringen Kinder in einem Kreißsaal zur Welt.

    Sie dürfen sich den Kreißsaal selbst aussuchen.

    Dafür gibt es Info-Abende.

    Hier können sich sSchwangere für den Info-Abend anmelden:

    Telefon-Nummer: 0 39 07 - 79 12 82

     

    Was gehört in die Klinik-Tasche für Ihren Aufenthalt?
     

    • Mutter-Pass
    • Einweisungs-Schein
    • Kranken-Kassen-Karte
    • Bade-Mantel
    • Haus-Schuhe
    • bequeme Kleidung
    • Hand-Tücher
    • Wasch-Tasche
    • Kopf-Hörer

  • Medizin für alte Menschen

    Medizin für alte Menschen

    Es gibt viele Fach-Leute im Krankenhaus Gardelegen.

    Alte Menschen werden im Krankenhaus behandelt, 

    wenn sie:
     

    • oft hin-fallen.
    • schlecht laufen können.
    • ein neues Gelenk brauchen.
    • eine Krankheit haben.

    Manche Fach-Leute wissen viel über Krankheiten 

    von älteren Menschen.

    Ein Fach-Arzt für alte Menschen heißt Gerontologe.

     

    Gerontologie heißt Alters-Wissenschaft.

    Das ist ein Fach-Gebiet in der Medizin.

    Dabei geht es um:
     

    • den Prozess des Alterns.
    • Krankheiten von alten Menschen.

  • Innere Medizin

    Innere Medizin

    Es gibt eine Station für Innere Medizin.

    Die Innere Medizin behandelt Menschen mit:
     

    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Erkrankungen vom Magen und Darm
    • Lungen-Erkrankungen
    • Krebs-Erkrankungen

    Es werden Organe im Körper behandelt.

    Die Fach-Leute der Station arbeiten eng zusammen.

    Fach-Leute sind zum Beispiel:
     

    • Ärzte
    • Schwerstern
    • Mitarbeiter im Labor
    • Physio-Therapeuten

    Zusammen können die Fach-Leute Krankheiten schnell:
     

    • erkennen
    • behandeln
    • lindern
    • heilen

     


  • Radiologie

    Radiologie

    Die Radiologie ist ein Fach-Gebiet in der Medizin.

    Radiologie ist Fach-Sprache.

    Man sagt zur Radiologie auch Röntgen-Lehre.

     

    In der Radiologie werden Bilder gemacht.

    Das gehört zur Untersuchung.

    Die Bilder zeigen den Körper von innen.

    Sie sehen auf den Bildern:
     

    • Knochen
    • Gewebe
    • Organe

    Der Fach-Arzt ist ein Radiologe.

    Er sieht auf dem Röntgen-Bild Krankheiten.

    Oder er sieht,

    der Körper vom Patienten ist gesund.


  • Physio-Therapie

    Physio-Therapie

    Die Physio-Therapie hat ein Ziel.

    Das Ziel ist:

    Die Physio-Therapeuten lindern die Schmerzen des Patienten.

    Und sie machen die Patienten beweglich.

    Die Muskeln werden durch die Physio-Therapie stärker.

    Eine Physio-Therapie hat verschiedene Angebote.

    Angebote sind zum Beispiel:
     

    • Kranken-Gymnastik
    • Massage
    • Strom-Therapie
    • Entspannungs-Therapie
    • Wärme-Therapie

    Patienten bekommen eine Physio-Therapie zum Beispiel:

    • nach einer OP.
    • bei Muskel-Schmerzen.
    • bei Gelenk-Schmerzen.

    Die Physio-Therapeuten machen die Angebote.

    Sie machen das auf fast allen Stationen vom Krankenhaus.

    Die Physio-Therapeuten arbeiten eng zusammen mit den Fach-Ärzten.


  • Chirurgie

    Chirurgie

    Chirurgie heißt Operation.

    Die Abkürzung für Operation ist OP.

    Menschen werden zum Beispiel nach einem Unfall operiert.

    Das Krankenhaus Gardelegen hat 3 Bereiche der Chirurgie.
     

    1. Allgemeine Chirurgie und Bauch-Chirurgie
    2. Schmerz-Medizin
    3. Orthopädie und Unfall-Chirurgie

     

    1. Allgemeine Chirurgie und Bauch-Chirurgie

    Die Bauch-Chirurgie nennt man in Fach-Sprache Viszeral-Chirurgie.

    Das spricht man so: Wiss-ze-ral - Schi-rur-gi

    In dieser Abteilung werden die Organe im Bauch operiert.

    Das sind Organe wie zum Beispiel:
     

    • Speise-Röhre
    • Magen
    • Darm
    • Leber
    • Galle

     

    2. Schmerz-Medizin

    Manchmal hat man schon sehr lange Schmerzen.

    Viele Menschen haben zum Beispiel Schmerzen im Rücken.

    Dann muss man zu einem Arzt gehen.

    Im Krankenhaus Gardelegen gibt es die Station Schmerz-Medizin.

    Patienten bekommen dort eine Schmerz-Therapie.

    Bei der Therapie arbeiten viele Fach-Leute zusammen.

    Die Fach-Leute sind:
     

    • Ärzte
    • Psycho-Therapeuten
    • Physio-Therapeuten

     

    3. Orthopädie und Unfall-Chirurgie

    Die Orthopädie behandelt Menschen mit Problemen von:
     

    • Knochen
    • Gelenken

    Die Unfall-Chirurgie behandelt Menschen nach einem Unfall. 


Kontakt

Es gibt eine Zentrale Telefon-Nummer für das Krankenhaus.

Sie sprechen dann mit einem Mitarbeiter.

Der Mitarbeiter hilft Ihnen bei Fragen.

Oder er verbindet Sie mit einem Ansprech-Partner.

Das ist die Telefon-Nummer: 0 39 07 - 79 0