Krankenhaus Salzwedel

Das Krankenhaus Salzwedel gehört zum Altmark-Klinikum.

Im Krankenhaus arbeiten viele Fach-Leute.

Und es gibt viele Stationen.

Klicken Sie auf den Namen der Station.

Dann bekommen Sie mehr Infos über die Station.


Die Stationen im Krankenhaus Salzwedel

  • Chirurgie

    Chirurgie

    Chirurgie heißt Operation.

    Die Abkürzung für Operation ist OP.

    Den Fach-Arzt nennt man Chirurg.

    In der Chirurgie werden Menschen operiert.

    Die Chirurgen in Salzwedel operieren Erkrankungen vom Körper.

    Das sind zum Beispiel:
     

    • Erkrankungen der Schilddrüse
    • offene Wunden
    • Krebs-Erkrankungen
    • Leisten-Brüche

    Eine OP an den Organen hat immer ein Risiko.

    Aber die Medizin ist heute schon sehr weit.

    Es gibt ein spezielles Verfahren.

    Das Verfahren schont den Körper bei der OP.

     

    Was ist das spezielle Verfahren?

    Die Ärzte arbeiten mit Spezial-Instrumenten.

    An den Spezial-Instrumenten ist eine winzige Kamera.

    Der Arzt sieht die Aufnahmen der Kamera auf einem Bildschirm.

    Der Arzt kann damit viel genauer arbeiten.

     

    Bei der OP kommen weniger Keime in den Körper.

    Denn es sind keine großen Schnitte mehr nötig.

    Der Körper heilt deshalb schneller nach der OP.

    Das Verfahren heißt Minimal-invasive Chirurgie.


  • Intensiv-Medizin

    Intensiv-Medizin

    Die Station Intensiv-Medizin gehört zur Intensiv-Station.

    Nach einer großen OP kommen die Patienten auf diese Station.

    Die Patienten auf der Station:
     

    • haben schwere Erkrankungen.
    • leiden unter starken Schmerzen.
    • müssen genau beobachtet werden.
    • brauchen viel Pflege.
    • sind oft in Lebens-Gefahr.

    Für eine OP brauchen Patienten eine Narkose.

    Ein Narkose-Mittel ist ein Medikament.

    Die Narkose ist ein Schlaf-Mittel.

    Die Patienten spüren dann nichts von der OP.

    Sie sind in einem tiefen Schlaf.

     

    Das Fach-Wort für Narkose ist: Anästhesie.

    Hier arbeiten Fach-Leute für Schmerz-Mittel.

    Ein Fach-Arzt in dem Bereich heißt: Anästhesist.

    Er arbeitet viel mit Schmerz-Mitteln und Narkose.

    Deshalb heißt die Station auch:

    Klinik für Anästhesiologie und Intensiv-Medizin.


  • Frauen-Heilkunde

    Frauen-Heilkunde

    Das Krankenhaus Salzwedel hat eine Station für Frauen.

    In der Abteilung arbeiten Fach-Leute.

    Ein Fach-Arzt im Bereich der Frauen-Heilkunde heißt Gynäkologe.

     

    Das sind die Angebote der Frauen-Heilkunde:

    • Allgemeine Frauen-Heilkunde

      Zum Beispiel Schwangerschafts-Verhütung

    • Vorsorge-Untersuchungen
    • Behandlung von Frauen mit Problem vom Becken-Boden
    • Behandlung von Tumoren und Krebs

      Zum Beispiel Brust-Krebs

     

    Die Geburts-Hilfe

    Die Station hat einen großen Bereich für die Geburts-Hilfe.

    Frauen kriegen Kinder oft im Krankenhaus.

    Dort sind viele Fach-Leute für die Frauen da.

     

    Frauen bringen Kinder in einem Kreißsaal zur Welt.

    Sie dürfen sich den Kreißsaal selbst aussuchen.

    Dafür gibt es Info-Abende.

    Hier können sich Schwangere für den Info-Abend anmelden:

    Telefon-Nummer: 0 39 01 – 88 74 00

     

    Was gehört in die Klinik-Tasche für Ihren Aufenthalt?
     

    • Mutter-Pass
    • Einweisungs-Schein
    • Kranken-Kassen-Karte
    • Bade-Mantel
    • Haus-Schuhe
    • bequeme Kleidung
    • Hand-Tücher
    • Wasch-Tasche
    • Kopf-Hörer

     


  • Innere Medizin

    Innere Medizin

    Es gibt eine Station für Innere Medizin.

    Die Innere Medizin behandelt Menschen mit:
     

    • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Erkrankungen vom Magen und Darm
    • Lungen-Erkrankungen
    • Krebs-Erkrankungen

    Es werden Organe im Körper behandelt.

    Die Fach-Leute der Station arbeiten eng zusammen.

    Fach-Leute sind zum Beispiel:
     

    • Ärzte
    • Schwerstern
    • Mitarbeiter im Labor
    • Physio-Therapeuten

    Zusammen können die Fach-Leute Krankheiten schnell:
     

    • erkennen
    • behandeln
    • lindern
    • heilen

     

    Ein Teil-Gebiet der Inneren Medizin ist die Gastro-entero-logie.

    Dort geht es um Krankheiten der Verdauungs-Organe.

    Das sind die Organe:
     

    • Magen
    • Darm

    Und verbundene Organe wie:
     

    • Speise-Röhre
    • Leber
    • Gallen-Blase
    • Bauch-Speichel-Drüse

    Es gibt verschiedene Behandlungen in Salzwedel.

    Das bietet die Station für Innere Medizin an:
     

    • Ultraschall der Bauch-Organe
    • Magen-Spiegelung
    • Darm-Spiegelung

    Der Fach-Arzt macht Spiegelungen mit einem Endoskop.

    Ein Endoskop ist ein bewegliches Instrument.

    Das Endoskop hat eine Kamera.

    So erkennt der Fach-Arzt zum Beispiel Krebs-Zellen.


  • Kardiologie

    Kardiologie

    Kardiologie ist die Lehre vom Herz.

    Der Fach-Arzt ist ein Kardiologe.

    Er erkennt Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

     

    Was ist der Herz-Kreislauf?

    Das Herz pumpt ohne Pause Blut in den großen Kreislauf. 

    So werden die Nährstoffe im ganzen Körper verteilt.

    Nährstoffe sind wichtig für jede Körper-Zelle. 

    Das Blut nimmt Abfall-Produkte aus den Körper-Zellen auf.

     

    Das Blut bringt die Abfall-Produkte zur Lunge.

    Die Abfall-Produkte werden über die Lunge ausgeatmet.

    Die Nieren nehmen auch Abfall-Produkte auf.

    Sie leiten die Abfall-Produkte aus dem Körper.

     

    Das ist der Ablauf bei einem gesunden Herz-Kreislauf.

    Bei einer Herz-Kreislauf-Erkrankung ist ein Fehler im Ablauf.

    Hier ein Beispiel für einen Fehler im Herz-Kreislauf:

    Das Herz pumpt zu wenig Blut in den Körper.

    Dann bekommen die Organe zu wenig Nährstoffe.

    Nach langer Zeit ist das lebens-gefährlich.

     

    Das macht die Station für Kardiologie in Salzwedel:
     

    • Blut-Druck-Messung
    • spezielle Blut-Untersuchungen
    • Herz-Kreislauf Kontrolle
    • spezielle Herz-Untersuchungen

     

    Echo-Kardio-Graphie

    Die Echo-Kardio-Graphie ist eine spezielle Behandlung.

    Es werden Ultraschall-Bilder vom Herz gemacht.

    Die Ärzte können dort Fehler vom Herz erkennen.

    Dazu gehören:
     

    • Herz-Klappen Fehler
    • Entzündungen im Herzen
    • Flüssigkeit im Herzen
    • Pump-Leistung vom Herzen
    • Belastungs-Untersuchung

  • Kinder-Heilkunde

    Kinder-Heilkunde

    Das Fach-Gebiet der Medizin heißt Pädiatrie.

    Die Pädiatrie ist die Lehre von Kinder-Krankheiten.

    Dabei erkennen Fach-Ärzte zum Beispiel:
     

    • Entwicklungs-Störungen
    • Fehl-Bildungen
    • Krankheiten

    Die Fach-Ärzte beugen Krankheiten vor.

    Und sie behandeln die Krankheiten.

    Die Ärzte geben zum Beispiel Empfehlungen für Therapien.

    Das ist zum Beispiel eine Logopädie.

    Ärzte machen das für Kinder mit Sprach-Störungen.

    Kinder lernen dort, besser zu sprechen.

    Erwachsene mit Sprach-Störungen gehen auch zur Logopädie.

     

    Das macht die Station Kinder-Heilkunde und Jugend-Medizin:

    Es werden Babys behandelt, 

    wenn sie:
     

    • zu früh geboren sind.
    • bei der Geburt krank sind.
    • nach der Geburt Probleme haben.

    Die Ärzte behandeln Krankheiten von Kindern.

    Das sind zum Beispiel Krankheiten:
     

    • Lungen-Entzündung
    • Herz-Schmerzen
    • Herz-Muskel-Erkrankungen
    • Bauch-Schmerzen
    • Magen-Darm-Krankheiten

    Es werden auch neurologische Erkrankungen behandelt.

    Das sind Erkrankungen von den Nerven und vom Gehirn.

    Die Fach-Ärzte behandeln dann zum Beispiel:
     

    • Krampf-Anfälle
    • Entwicklungs-Störungen

  • Orthopädie und Unfall-Chirurgie

    Orthopädie und Unfall-Chirurgie

    Sie haben Probleme mit Gelenken oder Knochen? 

    Dann werden Sie in der Orthopädie behandelt.

    Sie hatten einen Unfall?

    Dann werden Sie in der Unfall-Chirurgie behandelt.  

     

    1. Chirurgie heißt Operation.

      Eine Operation ist eine besondere Behandlung.

      Man sagt dazu auch kurz: OP.

      Die Fach-Ärzte in der Chirurgie nennt man Chirurgen.

    2. Orthopädie ist die Lehre von Erkrankungen vom Bewegungs-Apparat.

      Zum Bewegungs-Apparat gehören Körper-Teile.

      Die Körper-Teile sorgen für unsere Bewegungen.

      Das sind zum Beispiel Körper-Teile vom Bewegungs-Apparat:

      - Knochen

      - Gelenke

      - Muskeln

      - Sehnen und Bänder

      Der Fach-Arzt ist ein Orthopäde.

    Die Behandlungen in der Chirurgie und Orthopädie sind ähnlich.

    Es gibt im Krankenhaus Salzwedel eine Station mit beiden Fach-Gebieten.

     

    Was macht die Station für Chirurgie und Orthopädie?

    Das macht die Station zum Beispiel:
     

    • Patienten nach einem schweren Unfall versorgen
    • Knochen-Brüche operieren
    • Gelenk-Ersatz Operationen
    • behandeln der Wirbelsäule

  • Radiologie

    Radiologie

    Die Radiologie ist ein Fach-Gebiet in der Medizin.

    Radiologie ist Fach-Sprache.

    Man sagt zur Radiologie auch Röntgen-Lehre.

     

    In der Radiologie werden Bilder gemacht.

    Das gehört zur Untersuchung.

    Die Bilder zeigen den Körper von innen.

    Sie sehen auf den Bildern:
     

    • Knochen
    • Gewebe
    • Organe

    Der Fach-Arzt ist ein Radiologe.

    Er sieht auf dem Röntgen-Bild Krankheiten.

    Oder er sieht,

    der Körper vom Patienten ist gesund.

     

    Die moderne Technik macht sehr gute Bild-Aufnahmen.

    Jede Körper-Region kann untersucht werden.

    Auf dem Röntgen-Bild sieht der Radiologe Krankheiten.

    Genau wie auf einem Ultraschall-Bild.

    Die Radiologen prüfen zum Beispiel die:
     

    • Erkrankung Schlaganfall
    • Blut-Gefäße
    • Verdauung mit Magen und Darm
    • Organe auf Krankheiten mit einer Ultraschall-Untersuchung

  • HNO

    HNO

    Im Krankenhaus Salzwedel gibt es das Fach-Gebiet HNO.

    HNO ist das kurze Wort für: Hals-Nasen-Ohren.

    In der HNO-Klinik werden Patienten behandelt.

    Sie haben Probleme mit:
     

    • ihrem Hals.
    • ihren Ohren.
    • ihrer Nase.

    Es gibt verschiedene Behandlungen.

    Das machen die Fach-Ärzte im HNO-Bereich zum Beispiel:
     

    • OP
    • Fehl-Stellungen ändern
    • Entzündungen behandeln
    • ambulante Operationen 

     

    Was ist eine ambulante OP?

    Das sind kleine Eingriffe.

    Zu ambulanter OP sagt man auch medizinische Behandlung.

    Der Patient bekommt eine Betäubung an der Stelle,

    wo er operiert wird.

    Der Patient darf nach der OP wieder nach Hause.


  • Urologie

    Urologie

    Die Urologie ist ein Fach-Gebiet der Medizin.

    Den Fach-Arzt nennt man Urologen.

    Urologie ist die Lehre der Harn-Organe.

    Harn-Organe sind:
     

    • Niere
    • Harn-Blase
    • Harn-Leiter
    • Harn-Röhre
    • Prostata

    Das machen die Urologen zum Beispiel:
     

    • Harn-Organe auf Krebs-Erkrankungen untersuchen
    • Harn-Steine und andere Harn-Erkrankungen behandeln
    • Geschlechts-Erkrankungen behandeln

    Im Alltag sagen Menschen auch Männer-Arzt zum Urologen.


  • Physio-Therapie

    Physio-Therapie

    Die Physio-Therapie hat ein Ziel.

    Das Ziel ist:

    Die Physio-Therapeuten lindern die Schmerzen des Patienten.

    Und sie machen die Patienten beweglich.

    Die Muskeln werden durch die Physio-Therapie stärker.

    Eine Physio-Therapie hat verschiedene Angebote.

    Angebote sind zum Beispiel:
     

    • Kranken-Gymnastik
    • Massage
    • Strom-Therapie
    • Entspannungs-Therapie
    • Wärme-Therapie

    Patienten bekommen eine Physio-Therapie zum Beispiel:

    • nach einer OP.
    • bei Muskel-Schmerzen.
    • bei Gelenk-Schmerzen.

    Die Physio-Therapeuten machen die Angebote.

    Sie machen das auf fast allen Stationen vom Krankenhaus.

    Die Physio-Therapeuten arbeiten eng zusammen mit den Fach-Ärzten.


Kontakt

Es gibt eine Zentrale Telefon-Nummer für das Krankenhaus.

Sie sprechen dann mit einem Mitarbeiter.

Der Mitarbeiter hilft Ihnen bei Fragen.

Oder verbindet Sie mit einer Station im Krankenhaus.

Das ist die Telefon-Nummer: 0 39 01 - 88 6