Studiengang auf einen Blick
-
Voraussetzungen:
- abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf im Altmark-Klinikum bzw. Berufstätige des Altmark-Klinikums
- Nachweis der Hochschulreife bzw. 18 Monate Berufserfahrung
Weitere Informationen:
- Dauer: 3 Jahre
- Duales Studium: vierteljährlicher Wechsel zwischen Theorie (Hochschule) und Praxis (Altmark-Klinikum)
- Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
-
- Belastbarkeit
- Ausdrucksvermögen
- Sozialkompetenz
- Medizinisch-naturwissen-schaftliches Verständnis
Studierende erhalten akademische Weiterbildung, spezielle medizinische, organisatorische und qualitätssichernde Kenntnisse, da das Aufgabengebiet breit gefächert ist.
-
Medizinische Leistungen (delegierbar) z. B.
- Assistenz bei Endoskopien, Narkoseverfahren und Operationen
- Wundmanagement und Wundversorgung nach ärztlicher Anordnung
Dokumentation und Codierung z. B.
- Vorbereitung ärztlicher Dokumentation z. B. OP-Berichte, Entlassungsberichte
- Bearbeitung von Anfragen des MDK der Krankenkassen
Organisation
- Vorbereitung der Anamnese, Untersuchung, Aufklärung
- Organisation von Rehamaßnahmen
- Koordination von diagnostischen Maßnahmen