Über uns

Die Altmark-Klinikum gGmbH mit ihren beiden Standorten in Gardelegen und Salzwedel ist eine Akutklinik der Basisversorgung mit insgesamt 387 Betten.
Zum 01.01.2018 haben die landkreiseigene Altmark-Klinikum gGmbH und die landeseigene Salus gGmbH eine Holding gegründet.
Geschäftsführung
-
Geschäftsführer der Salus Altmark Holding gGmbH
E-Mail
gs@sah.infoAdresse
Salus Altmark Holding gGmbH
Seepark 5
39116 Magdeburg
-
Medizinischer Geschäftsführer der Altmark-Klinikum gGmbH
E-Mail
m.schoof@altmark-klinikum.deTelefon
03907 79-1300Adresse
Altmark-Klinikum gGmbH
Krankenhaus Gardelegen
Ernst-v.-Bergmannstr. 22
39638 Gardelegen
Klinikleitung Altmark-Klinikum gGmbH
-
Kaufmännischer Direktor
Telefon
03901 88-7000 | 03907 79-1200 -
Ärztlicher Direktor Krankenhaus Salzwedel
Telefon
03901 88-7700 -
Ärztlicher Direktor Krankenhaus Gardelegen
Telefon
03907 79-1370
Unsere Qualitätspolitik
Im Mittelpunkt unseres Handelns und Wirkens steht der Mensch
Die Salus Altmark Holding gGmbH leistet die geforderte Qualität nach gesetzlichen Vorschriften und unterzieht diese regelmäßig einer Überprüfung und Anpassung. Im Vordergrund stehen hierbei alle interessierten Parteien, die mit uns gemeinsam Tätigkeiten ausführen oder Dienstleistungen erbringen, um unsere Kernprozesse und unterstützenden Prozesse bestmöglich zu leisten.
Patientinnen und Patienten
Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen stets die hohe Qualität der Versorgungsleistungen an Patientinnen und Patienten sowie die Integration sozial benachteiligter Menschen.
Durch unser breites Behandlungsspektrum können wir unseren Kunden*innen und Patient*innen umfassende Angebote unterbreiten.
Ziel unserer gemeinsamen Bemühungen ist die ganzheitliche Betreuung dieser Menschen unter Berücksichtigung der individuellen körperlichen, seelischen, geistigen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse.
Wir achten die Würde jedes Menschen, unabhängig der sozialen Herkunft, der Kultur und der Weltanschauung.
Der Persönlichkeit aller Menschen wird in ihrer Gesamtheit von uns mit Respekt begegnet. Im Vordergrund stehen die Fähigkeiten und Ressourcen und nicht die Einschränkungen und Defizite.
Führung
Die Führungskräfte zeichnen sich durch Kompetenz und einen kooperativen Führungsstil aus. Sie sind sich sowohl fachlich als auch menschlich ihrer Vorbildfunktion bewusst.
Mitarbeitende
Die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter*innen ist uns wichtig. Sowohl Arbeitsschutz als auch die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter/innen hat eine hohe Priorität. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Die Geschäftsführung und Einrichtungsleitungen sowie die Mitarbeitenden unterstützten die Umsetzung, indem sie ihr tägliches Handeln an der Qualitätspolitik der Salus Altmark Holding gGmbH ausrichten.
Einen hohen Stellenwert nimmt die kontinuierliche Weiterbildung aller Mitarbeiter*innen ein, die in unserem Unternehmen ressourcenorientiert umgesetzt wird. Die vollständige Einbeziehung der Fähigkeiten unserer gut ausgebildeten Mitarbeiter*innen und deren fachliche Kompetenz sichern den Wissenstransfer und den hohen Qualitätsanspruch unserer täglichen Arbeit.
Kommunikation
Die offene interne und externe Kommunikation und Kontaktpflege zu unseren Kooperationspartnern ist uns ein großes Anliegen. Eine Optimierung unserer Handlungsabläufe und eine positive Weiterentwicklung unserer Gesamtorganisation erreichen wir, indem wir uns geeignete Kooperationspartner innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens suchen und die Zusammenarbeit weiter fördern. Der kontinuierliche Austausch zu Arbeitsergebnissen, regelmäßige Ansprechbarkeit der Vorgesetzten sowie die Kommunikation unternehmerischer Ziele in allen Ebenen sind für uns selbstverständlich.
Wirtschaftlichkeit
Die Geschäftsführung gewährleistet, dass dieses Ziel durch Bereitstellung geeigneter Ressourcen, Führungskräfteentwicklung, Mitarbeitenden- und Kund*innenorientierung im Unternehmensprozess unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Erfordernisse erreicht wird.
Unser Ziel ist es positive Betriebsergebnisse zu erzielen, um den Bestand unserer Einrichtungen zu sichern und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens zu gewährleisten.
Wir sind uns der Außenwirkung bewusst, die jeder Kontakt mit Patient*innen, Bewohner*innen, Angehörigen, Besucher*innen und Kooperationspartner*innen mit sich bringt.