Aktuelles: Glockenklang für Neugeborene in Salzwedel
Mit einer außergewöhnlichen Initiative möchten das Altmark-Klinikum Salzwedel und die Kirchengemeinde St. Marien ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Hoffnung und Freude setzen: Die Neugeborenen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden künftig immer mittwochs um 15 Uhr symbolisch durch ein feierliches Glockengeläut willkommen geheißen.
Unter der Leitung von Chefarzt Georgi Marinov und in enger Zusammenarbeit mit Dr. Alexander Tiedemann, Pfarrer der St. Mariengemeinde, soll dieses Projekt nicht nur den Beginn eines neuen Lebens feiern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in Salzwedel stärken.
Angebote unserer Klinik
-
- Diagnostik und stadiengerechte Therapie aller bösartigen Erkrankungen der Frau.
- Sämtliche Eingriffe bei bösartigen gynäkologischen Erkrankungen - Für Chemotherapien steht uns eine großzügige Tagesklinik und ein Studiensekretariat zur Verfügung.
-
- Stadiengerechte Behandlung des Brustkrebses inklusive wiederherstellender Verfahren und Entfernung des Wächterlymphknotens (DKG und DGS zertifiziertes Brustzentrum)
- Standard- und Studien-Chemotherapie
-
- Gesamtes Spektrum der gynäkologischen Operationen
- Minimalinvasive, laparoskopische Diagnostik und Operationen einschließlich der partiellen Gebärmutterentfernungen (Laparoskopische Suprazervikale Hysterektomie (LASH)) und der kompletten Gebärmutterentfernung (Totale Laparoskopische Hysterektomie (TLH))
- Diagnostische und operative Gebärmutterspiegelungen (Hysteroskopien), einschließlich der Abtragung von Myomen, Polypen und der Gebärmutterschleimhaut (Endometriumsablation)
-
- Diagnostik von Inkontinenzbeschwerden und Therapieempfehlungen mittels urodynamischen Messplatzes
- Differenzierte abdominale und vaginale Senkungs- und Inkontinenzoperationen, auch Uterus erhaltend, einschließlich Netz- und Bandeinlage und Amreich-Richter-OP
-
- Großzügig und gemütlich gestalteter Kreißsaalbereich mit individuell ausgestattetem Vorbereitungszimmer und separaten Entbindungsräumen
- Wassergeburt
- Schmerzlinderung, z. B. Homöopathie, Akupunktur, Aroma- und Dufttherapie
- Angebot der rückenmarksnahen Schmerztherapie (Periduralanästhesie oder PDA)
- Durchführung des sanften Kaiserschnittes nach der „Misgav-Ladach-Methode“ in Rückenmarks- oder Vollnarkose
- Hebammenbetreuung mit Ärztin/Arzt im Hause, sowie Beleghebammenbetreuung
-
- Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck, Schwangerschaftsdiabetes, Behandlung von Frühgeburtsbestrebungen
- Äußere Wendung bei Beckenendlage
- Geburtsvorbereitung/-planung
-
- NT-Screening (kindliche Nackentransparenz-Ultraschalluntersuchung zwischen 11. und 13. SSW)
- Feindiagnostik (detaillierter Ultraschall in der 20. SSW) einschließlich fetaler Echokardiographie
- Blutflussmessung durch Doppler-Ultraschall
- Genetische Untersuchungen sowie FISH-Schnelltest zum Ausschluss von Chromosomenanomalien,
nichtinvasive genetische Pränataldiagnostik (NIPT) - Indikationsgerechter Einsatz von CVS, TAC und Cordocenthese
-
Onkologische Fachkrankenschwester
Melanie Mewes
onkologie.saw(at)altmark-klinikum.deFachkrankenschwester für
Brusterkrankungen (breast nurse)
Catrin Michelfeit
c.michelfeit(at)altmark-klinikum.deKrankenschwester mit
Palliativ-Ausbildung
Sandra Kordts
Unser Team
-
Chefarzt | Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Telefon
03901 88-7400 -
Senior Consultant | Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Palliativmedizin, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie einschließlich Medikamentöse Tumortherapie, Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (DEGUM II), AGUB I
Telefon
03901 88-7400 -
Oberärztin des Brustzentrums | Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie