Brustzentrum

Das Mammakarzinom ist mit mehr als 57.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland die häufigste Krebserkrankung  der  Frau. Seit 2005 bilden die Altmark-Klinikum gGmbH mit dem Standort Salzwedel und das Johanniterkrankenhaus Stendal ein von der DKG und DGS zertifiziertes Brustzentrum.

Die Diagnostik und Therapie stellt hohe Anforderungen an die behandelnden Fachärzte. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Radiologen, Brustpathologen, Gynäkologen, Strahlentherapeuten, internistischen Onkologen, Physio- und Psychotherapeuten wird eine zuverlässige Diagnose und eine effektive Therapie gewährleistet. Dabei arbeiten die behandelnden Ärzte an den Krankenhäusern mit anderen Klinikspezialisten und niedergelassenen Fachkollegen der Region entsprechend den Richtlinien der Europäischen Brustkrebsgesellschaft (EUSOMA) eng zusammen und richte sich nach S3-Leitlinie AGO, ASCO (San Antonio).

Obwohl das Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung der Frau ist, liegen die Heilungsaussichten im Fünf-Jahreszeitraum bei frühzeitiger Erkennung und Therapie bei über 80 Prozent. Dabei wird auf die rasche Abklärung unklarer Befunde durch eine moderne gerätetechnische Ausstattung großen Wert gelegt. Im Rahmen interdisziplinärer Tumorkonferenzen werden für jeden Patienten optimale Diagnostik- und Therapiekonzepte erarbeitet.


  • Therapeutisches Leistungsspektrum
    • Mammasonographie (Ultraschall)
    • Mammographie
    • Computertomographien
    • Magnetresonanztomographien
    • Ultraschallgesteuerte High-Speed-Stanzbiopsie
    • Stereotaktische Biopsie
    • Brust-Operationen (inkl. Onko-plastische Operationen)
    • Sentinellymphonodektomie
    • Chemotherapien in einer onkologischen
    • Tagesklinik
    • Hormontherapie
    • Strahlentherapie
    • Teilnahme an nationalen und internationalen Therapiestudien
    • Beratung und Diagnostik bei erblichem Brustkrebs und psycho-onkologische Betreuung
    • Beratung und Behandlung bei den gutartigen Brusterkrankungen
    • Brustverkleinerung bei übergroßen Brüsten und Augmentation
    • Brustaufbau und -wiederaufbau
    • Organisation der Nachbetreuung durch Rehabilitationsverfahren
    • Psychologische Beratung
    • Seelsorge
    • Kooperation mit Sanitätshäusern
    • Kooperation mit regionalen Selbsthilfegruppen
    • Kontakt mit örtlichem Hospizdienst
  • Operative Behandlung von Krebserkrankungen
    • Diagnostik und stadiengerechte Therapie aller bösartigen Erkrankungen der Frau - der Chefarzt besitzt den Schwerpunktnachweis Gynäkologische Onkologie und Medikamentöse Tumortherapie.
    • Sämtliche Eingriffe bei bösartigen gynäkologischen Erkrankungen - Für Chemotherapien steht uns eine großzügige Tagesklinik und ein Studiensekretariat zur Verfügung.
  • Brustoperationen bei gut- und bösartigen Krankheiten
    • Stadiengerechte Behandlung des Brustkrebses inklusive wiederherstellender Verfahren und Entfernung des Wächterlymphknotens (DKG und DGS zertifiziertes Brustzentrum)
    • Standard- und Studien-Chemotherapie
  • Link zum Qualitätshandbuch
  • Ansprechpartner Brustzentrum

    Onkologische Fachkrankenschwester
    Melanie Mewes
    onkologie.saw(at)altmark-klinikum.de

    Fachkrankenschwester für
    Brusterkrankungen (breast nurse)

    Catrin Michelfeit
    c.michelfeit(at)altmark-klinikum.de

    Krankenschwester mit
    Palliativ-Ausbildung

    Sandra Kordts

  • Flyer für Selbsthilfegruppen in der Region

Unsere verantwortlichen Ärzte

  • Dr. med. Roberto Müller

    Ärztlicher Standortleiter Brustzentrum Altmark

    Telefon

    03901 88-7400
  • Dr. med. Susanne Kraudelt

    Organisatorische Leiterin Brustzentrum Altmark | Brustoperateurin

  • Andreea Moruz

    Ärztin in Weiterbildung | Brustoperateurin

  • Dr. med. Klaus-Dieter Szmaglinski

    Abwesenheitsvertretung für Dr. med. Susanne Kraudelt

Unsere Studienassistentin

Weitere Angebote im Altmark-Klinikum

Salzwedel

Frauenheilkunde
und Geburtshilfe

Mehr erfahren
Salzwedel

Kinderheilkunde
und Jugendmedizin

Mehr erfahren
Salzwedel

Physiotherapie

Mehr erfahren