Ethische Orientierung und Unterstützung im Klinikalltag
-
Das Ethikkomitee des Altmark-Klinikums Salzwedel erfüllt eine Vielzahl an Aufgaben, um ethische Fragestellungen im Krankenhausalltag aufzugreifen und bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen:
- Ethik-Fallberatung: Wir bieten Einzelpersonen sowie Behandlungsteams Unterstützung in schwierigen Behandlungsfällen, die moralische oder ethische Fragestellungen betreffen. Bei Unsicherheiten oder Gewissensnöten moderieren wir ein gemeinsames Gespräch, um Konsens und Orientierung zu ermöglichen. So erarbeiten wir gemeinsam Lösungen, die sowohl die Werte und Überzeugungen der Beteiligten als auch das Wohl der Patientinnen und Patienten berücksichtigen.
- Teamberatungen in Konfliktsituationen: In Fällen, in denen unterschiedliche ethische Standpunkte zu Konflikten führen, steht das Ethikkomitee für Teamberatungen zur Verfügung. Diese Beratungen helfen, die Perspektiven aller Beteiligten zu verstehen und eine fundierte, tragfähige Entscheidung im Sinne aller Beteiligten zu finden.
- Erarbeitung und Einführung ethischer Leitlinien: Das Ethikkomitee entwickelt und implementiert Leitlinien, die als Orientierungshilfen bei wiederkehrenden ethischen Fragestellungen im Krankenhaus dienen. Diese Leitlinien unterstützen das medizinische Personal dabei, konsistente und ethisch reflektierte Entscheidungen zu treffen und den Umgang mit sensiblen Themen im Klinikalltag zu erleichtern.
Fort- und Weiterbildung: Um ein Bewusstsein für ethische Fragestellungen zu fördern, organisiert das Ethikkomitee regelmäßig Fort- und Weiterbildungen. Diese Schulungen zu ethischen Themen tragen dazu bei, dass alle Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand sind und mit ethischen Herausforderungen reflektiert und informiert umgehen können
Durch diese Aufgaben trägt das Ethikkomitee maßgeblich dazu bei, eine verantwortungsvolle und menschenorientierte Versorgung im Altmark-Klinikum Salzwedel sicherzustellen.
