Gardelegen. Mit der ersten Patientenakademie im neuen Jahr laden wir alle Interessenten in den großen Konferenzraum nach Gardelegen ein, um gemeinsam in ein gesundes und informatives Jahr 2025 zu starten. Am Mittwoch, 15. Januar, ab 17 Uhr widmen wir uns einem Thema, das viele Menschen betrifft und oft unterschätzt wird: Bauchschmerzen. Dabei handelt es sich um eines der häufigsten Symptome, mit denen Patienten ärztlichen Rat suchen. Doch wie lassen sich harmlose Beschwerden von gefährlichen Ursachen unterscheiden? Welche Warnsignale sollte man ernst nehmen, und wann ist schnelles Handeln erforderlich?
MUDr. Marek Pesl, Fachbereichsleiter für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Zentrums für Chirurgie im Altmark-Klinikum Gardelegen, wird in einem interessanten Vortrag Antworten auf genau diese Fragen geben. Sie erfahren, welche Ursachen hinter Bauchschmerzen stecken können, von harmlosen Verdauungsstörungen bis hin zu akuten Notfällen wie Blinddarmentzündung, Darmverschluss oder Gallenblasenentzündungen.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Menschen, die selbst oder als Angehörige von den zugrunde liegenden Erkrankungen betroffen sind, als auch an Interessierte, die ihr Wissen rund um zentrale Gesundheitsthemen erweitern möchten. Dabei geht es nicht nur darum, medizinische Zusammenhänge zu verstehen, sondern auch darum, zu lernen, die Signale des eigenen Körpers besser zu deuten und im Bedarfsfall rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
MUDr. Marek Pesl, Fachbereichsleiter für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Zentrums für Chirurgie im Altmark-Klinikum Gardelegen, wird in einem interessanten Vortrag Antworten auf genau diese Fragen geben. Sie erfahren, welche Ursachen hinter Bauchschmerzen stecken können, von harmlosen Verdauungsstörungen bis hin zu akuten Notfällen wie Blinddarmentzündung, Darmverschluss oder Gallenblasenentzündungen.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Menschen, die selbst oder als Angehörige von den zugrunde liegenden Erkrankungen betroffen sind, als auch an Interessierte, die ihr Wissen rund um zentrale Gesundheitsthemen erweitern möchten. Dabei geht es nicht nur darum, medizinische Zusammenhänge zu verstehen, sondern auch darum, zu lernen, die Signale des eigenen Körpers besser zu deuten und im Bedarfsfall rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Im Anschluss an den Vortrag wird es Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und sich mit dem Fachbereichsleiter MUDr. Marek Pesl auszutauschen.
Der Eintritt ist kostenfrei, jedoch wird aus organisatorischen Gründen um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter der Nummer 03907 79-1250 oder 03907 79-1370 anmelden.