Aktuelles

Begeisterung für Medizin wecken

Chefarzt Dr. Stefan Rossa demonstrierte im Herzkatheterlabor in Salzwedel eine Untersuchung – natürlich ohne Patient.
Zentraler Praxisanleiter und Ausbildungskoordinator Kai-Michael Neubüser sowie Pflegedienstleitung Sandra Giggel begrüßten die Schülerinnen und Schüler in Gardelegen und gaben erste Einblicke in den Krankenhausalltag.
Zukunftstag in den Krankenhäusern Gardelegen und Salzwedel

Salzwedel/Gardelegen. Am Donnerstag öffneten die Krankenhäuser in Gardelegen und Salzwedel ihre Türen für die Fachkräfte von morgen: Im Rahmen des Zukunftstags erhielten interessierte Jugendliche einen spannenden Einblick in die vielfältige Welt der medizinischen Versorgung in einem Krankenhaus. Ziel war es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern echtes Interesse zu wecken: „Wenn es beim Hinausgehen in den Fingern kribbelt, haben wir alles richtig gemacht“, brachte es Kai-Michael Neubüser, Praxisanleiter und Ausbildungskoordinator im Altmark-Klinikum Gardelegen, auf den Punkt.

Während ihres Aufenthalts erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hautnah, wie ein Krankenhaus der Basisversorgung funktioniert. Sie erfuhren, welche essenzielle Rolle moderne bildgebende Verfahren in der Diagnostik spielen und wie darauf aufbauend Behandlungen geplant und durchgeführt werden. Ob Röntgen, Ultraschall oder CT – die jungen Gäste konnten die Technik bestaunen, sich aktiv einbringen und Fragen stellen. Besonders beeindruckend waren die Einblicke in den Klinikalltag. Die Jugendlichen konnten sich selbst in verschiedenen medizinischen Abläufen ausprobieren: Zum Beispiel im Herzkatheterlabor unter fachlicher Anleitung von Chefarzt Dr. med. Stefan Rossa. Zudem erhielten die Schüler praxisnahe Erläuterungen von Pflegekräften. Diese Nähe zur Praxis machte den Tag für viele zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zum krönenden Abschluss gab es für jeden Teilnehmer ein Zertifikat – als Anerkennung für ihr Engagement und als Motivation für den weiteren Weg. Vielleicht hat der Zukunftstag ja bereits den ersten Schritt für eine spätere Laufbahn in der Medizin gelegt. Die Krankenhäuser in Gardelegen und Salzwedel freuen sich darauf, in einigen Jahren einige der Besucher als Auszubildende oder Studierende wiederzusehen.

Für alle, die den Zukunftstag verpasst haben: Wer in diesem Jahr keine Gelegenheit hatte, einmal hinter die Kulissen unseres Krankenhauses zu schauen, kann sich jederzeit für ein Praktikum bewerben. Zudem bieten die Azubi-Messen am 6. September in Gardelegen und am 13. September in Salzwedel die perfekte Möglichkeit, persönlich mit unseren Ausbildungsverantwortlichen und Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Informationen zu unseren aktuellen Ausbildungsberufen und Einstiegsmöglichkeiten finden Interessierte jederzeit auf unserer Website: www.sah-karriere.de.