Aktuelles

Ein Zeichen der Wertschätzung für junge Familien

Chefarzt Georgi Marinov (li.) gratuliert gemeinsam mit Charlot Valdiek (re.), zukünftige Geschäftsführerin des Märchenparks & Duftgartens Salzwedel, den frischgebackenen Eltern Laura Klement und Sascha Rittscher zur Geburt ihrer Tochter Carolin. Die kleine Carolin wurde am 1. April als 111. Kind des Jahres in der Geburtenklinik des Altmark-Klinikums Salzwedel geboren und erhält als besonderes Willkommensgeschenk einen Gutschein für drei Jahre freien Eintritt in den Märchenpark sowie die Spielscheune.
Partnerschaft zwischen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Altmark-Klinikums Salzwedel und dem Märchenpark & Duftgarten

Salzwedel. Am 1. April um 16:20 Uhr erblickte Carolin Klement als 111. Kind des Jahres das Licht der Welt – ein besonderes Ereignis in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Gemeinsam mit ihren Eltern, Laura Klement und Sascha Rittscher, wird die kleine Carolin in Bergen/Dumme aufwachsen. Diese eindrucksvolle Zahl spiegelt nicht nur die stabile Geburtenrate in der Region wider, sondern steht zugleich symbolisch für einen glücklichen Neuanfang. Die Zahl 111 gilt in der Numerologie als Engelszahl – sie steht für Schutz, Zuversicht und Wachstum. Werte, die für junge Familien von ganz besonderer Bedeutung sind. 

Bereits im Dezember 2024 hat das Altmark-Klinikum Salzwedel mit dem Projekt Glockenklang für Neugeborene eine besondere Tradition ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der St. Marienkirche der Hansestadt wird seitdem jedes Neugeborene mit einem einminütigen Glockenklang willkommen geheißen: Jeden Mittwoch erklingt die Glocke Nummer 4 und symbolisiert auf eindrucksvolle Weise die Freude über neues Leben. Mit dieser Initiative wurde ein bedeutendes Zeichen der Wertschätzung für junge Familien gesetzt.

Nun folgt mit der Kooperation zwischen dem Altmark-Klinikum Salzwedel und dem Märchenpark & Duftgarten Salzwedel der nächste Schritt: Um die Besonderheit der 111. Geburt angemessen zu würdigen, erhält die Familie des Neugeborenen einen exklusiven Gutschein für den Märchenpark & Duftgarten und die Spielscheune. Der Gutschein ermöglicht dem Kind drei Jahre lang freien Eintritt in beide Einrichtungen, wobei die Familie selbst entscheiden kann, ab wann dieser eingelöst wird. Mit dieser Geste möchten das Altmark-Klinikum Salzwedel und der Märchenpark Salzwedel jungen Familien eine Freude bereiten und ihnen unvergessliche gemeinsame Momente schenken. Chefarzt Georgi Marinov hebt die Bedeutung dieser Initiative hervor: „Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiger Moment voller Freude und Hoffnung. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diesen Anlass mit einer besonderen Geste zu bereichern. Wir danken dem Märchenpark für die Möglichkeit, junge Familien auf diese Weise zu unterstützen. Besonders erfreulich ist, dass wir mit dieser Aktion eine nachhaltige Tradition etablieren können – in diesem Jahr feiern wir das 111. Baby, vielleicht wird es im nächsten Jahr das 222. sein. Unser Ziel ist es, Familien in unserer Region zu begleiten und ihnen wertvolle Erinnerungen zu schenken.“ Auch Charlot Valdiek, zukünftige Geschäftsführerin des Märchenparks & Duftgarten, unterstreicht die Bedeutung dieser Kooperation: „Es ist uns ein großes Anliegen, Familien in dieser prägenden Lebensphase zu unterstützen. Die Zusammenarbeit mit dem Altmark-Klinikum Salzwedel ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Engagement dazu beitragen kann, Freude zu schenken. Es erfüllt mich sehr, den Gutschein heute an die glücklichen Eltern zu überreichen und ihnen damit viele schöne Momente im Märchenpark & Duftgarten und in der Spielscheune zu ermöglichen.“

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie der Märchenpark & Duftgarten Salzwedel freuen sich, mit dieser Initiative einen wertvollen Beitrag für die Familien der Region zu leisten.