Was ist Arthrose? Wie sehen ambulante und stationäre Behandlungsmöglichkeiten aus? Diese und weitere Fragen wird der Leitende Oberarzt des Zentrums für Chirurgie, Dr. med. Jochen Schramm, im Rahmen der Patientenakademie beleuchten. Zudem werden nichtoperative und operative Möglichkeiten detailliert vorgestellt.
Die beliebte Vortragsreihe des Altmark-Klinikums startet nach der Sommerpause am Mittwoch, 13. September, um 17 Uhr im Foyer vor der Cafeteria des Gardelegener Krankenhauses mit dem Thema „Arthrose in den großen Gelenken – Knie, Hüfte und Schulter“.
Kurz informiert:
Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung und gehört daher zu den sogenannten Volkskrankheiten. Bei diesem Krankheitsbild verschleißt der Knorpel an den Gelenken. Laut WHO sind vor allem ältere Menschen von der Gelenkerkrankung und den oft begleitenden Entzündungen betroffen.
Interessenten sind zur Patientenakademie herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung im Chefarztsekretariat gebeten Telefon: 03907/79-1250 oder 03907/791370 bzw. per E-Mail:
Frau Hauf: g.hauf(at)altmark-klinikum.de
Frau Kulow: b.kulow(at)altmark-klinikum.de
Übrigens, die nächsten Folgetermine der Patientenakademie stehen bereits fest: Im Salzwedeler Altmark-Klinikum wird am Mittwoch, 27. September, Dr. med. Dirk Frenzel zum Thema „Chronischer Schmerz“ informieren. Der Facharzt für Anästhesiologie und spezielle Schmerztherapie leitet den Fachbereich Schmerzmedizin.
Am Mittwoch, 18. Oktober, wird dann wieder die Patientenakademie im Altmark-Klinikum Gardelegen ihre Türen für den Vortrag „Lungenerkrankungen“ öffnen. Unter anderem wird unter ärztlicher Leitung von Chefarzt und Privatdozent Dr. med. Helmut Jablonowski die chronische Erkrankung COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) vorgestellt.