Aktuelles

Patientenakademie in Gardelegen: Fachvortrag zur Funktionsstörung der weiblichen Harnblase

Dipl.-Med. Angelika Schmäcke, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Altmark-Klinikum Gardelegen, informiert im Rahmen der Patientenakademie über Funktionsstörungen der weiblichen Harnblase. Foto: Altmark-Klinikum

Gardelegen. Am Mittwoch, 5. März 2025, informiert Dipl.-Med. Angelika Schmäcke, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Altmark-Klinikum Gardelegen, über das Thema „Funktionsstörung der weiblichen Harnblase – Senkungsbeschwerden oder Blasenschwäche?“. Die Patientenakademie beginnt um 17 Uhr im großen Konferenzraum des Krankenhauses.

Blasenfunktionsstörungen sind weit verbreitet und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Welche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, erläutert die Chefärztin im Rahmen der Veranstaltung.

Der Vortrag richtet sich an Betroffene ebenso wie an Angehörige und alle, die sich für medizinische Themen interessieren. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Doreen Krull unter der Telefonnummer 03907 79-1276 oder per E-Mail an d.krull(at)altmark-klinikum.de.

Darüber hinaus möchten wir bereits auf die nächste Patientenakademie am Mittwoch, 9. April 2025, im Altmark-Klinikum Salzwedel hinweisen. An diesem Termin wird MUDr. Vladan Horak, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie,  über das Thema „Schilddrüse – Symptome und Behandlung“ informieren. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im großen Konferenzraum des Klinikums in der Brunnenstraße 1. Anmeldungen nimmt das Sekretariat, Frau Haeußer, telefonisch unter 03901 88-7211 oder per E-Mail an h.haeusser@altmark-klinikum.de entgegen.