Salzwedel. Diabetes mellitus, oft einfach als Diabetes bezeichnet, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Körper entweder nicht genug Insulin produziert oder das Insulin nicht effektiv nutzen kann. Dies führt zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel, der unbehandelt schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann.
Über die verschiedenen Formen von Diabetes mellitus, deren Ursachen, Symptome und die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten spricht Dr. med. Peer Lutz, Facharzt für Innere Medizin und Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Altmark-Klinikum Salzwedel, in der nächsten Patientenakademie am Mittwoch, 13. November. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im großen Konferenzsaal.
Der Vortrag wird einen umfassenden Überblick über das Krankheitsbild Diabetes mellitus bieten und dabei auf Ursachen, Risikofaktoren, Symptome sowie moderne Behandlungsmethoden eingehen. Ziel ist es, Betroffenen und Interessierten ein besseres Verständnis für die Erkrankung zu vermitteln und mögliche Wege zur Prävention und Behandlung aufzuzeigen.
Die Patientenakademie richtet sich sowohl an Menschen, die bereits an Diabetes leiden, als auch an alle, die sich über das Thema informieren möchten. Der Eintritt ist frei, jedoch wird aus organisatorischen Gründen um eine vorherige Anmeldung gebeten. Interessierte können sich telefonisch bei Kathrin Karl, Ärztliche Assistenz der Zentralen Notaufnahme, unter 03901 88-7198 oder per E-Mail an k.karl@altmark-klinikum.de anmelden.