Altmark Klinikum

Meldungen

Aktuelles

Aus unseren Einrichtungen

Wenn der Schmerz nicht nachlässt

Dr. med. Dirk Frenzel, Ärztlicher Leiter des Fachbereiches Schmerzmedizin, wird am Mittwoch, 27. September, zum Thema „Chronischer Schmerz – Eigenarten und Möglichkeiten“ im Rahmen der Patientenakademie informieren.

Salzwedel. Zum Thema „Chronischer Schmerz“ referiert Dr. med. Dirk Frenzel, Ärztlicher Leiter der Schmerzmedizin, in der Patientenakademie des Altmark-Klinikums Salzwedel am Mittwoch, 27. September. Die Patientenakademie startet um 17 Uhr im großen Konferenzraum in Salzwedel.

Wenn Schmerzbeschwerden länger als drei Monate andauern, hat der Schmerz meist seine natürliche Warnfunktion verloren und es besteht die Gefahr der Verselbständigung der Schmerzen als eigenständige Erkrankung. In Deutschland sind davon etwa 18 Millionen Menschen betroffen, man kann fast von einer Volkskrankheit sprechen. Die häufigsten Formen chronischer Schmerzen sind Rücken- und Beinschmerzen, Kopfschmerzen und Migräne, Schmerzen nach einer Operation, bei Diabetes, Gelenkschmerzen, bei Osteoporose sowie das sogenannte Fibromyalgiesyndrom (Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die meist Muskeln und Gelenke betrifft und oft mit Müdigkeit, Schlafstörungen und Erschöpfung einhergeht).

„Um hier eine nachhaltige Besserung zu erzielen, kann neben Eigenengagement ein sogenanntes multimodales Vorgehen angezeigt sein, bei dem sich unter stationären Bedingungen verschiedene auf die Schmerztherapie spezialisierte Therapeuten ganz gezielt mit den unterschiedlichen Aspekten der Schmerzkrankheit befassen“, erklärte Dr. Frenzel. Der Facharzt für Anästhesiologie und Spezielle Schmerztherapie ist ebenfalls Experte für Psychotraumatologie und ärztliche Hypnose. Allerwichtigste Grundlage ist es, den Schmerz zu verstehen: „Wer den Schmerz nicht versteht, kann ihn nicht sinnvoll behandeln“, so Dr. Frenzel. Er wird einen Einblick geben, wie Schmerz entstehen kann, welche Einflüsse häufig vorkommen, und wie es gelingen kann, diese störende Beschwerde wirksam kleiner zu bekommen.

Betroffene sind zur Patientenakademie ebenso willkommen, wie Personen mit medizinischem Interesse - sehr gern auch Mitarbeitende des Klinikums. Der Eintritt ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung im Chefarztsekretariat gebeten. Telefon: 03907/79-1276 bzw. per E-Mail d.krull(at)altmark-klinikum.de

Übrigens, der nächste Folgetermin der Patientenakademie steht bereits fest: Am Mittwoch, 18. Oktober, wird wieder die Patientenakademie im Altmark-Klinikum Gardelegen ihre Türen für den Vortrag „Lungenerkrankungen“ öffnen. Unter anderem wird unter ärztlicher Leitung von Chefarzt und Privatdozent Dr. med. Helmut Jablonowski die chronische Erkrankung COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) vorgestellt.