Aktuelles

Zentrum für Endoprothetik gegründet

Chefarzt Dr. med. André Paszkier (l.) im Gespräch mit Chefarzt Dr. med. Levent Yücel, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Altmark-Klinikum Salzwedel. Am 1. Juli wird das Zentrum für Endoprothetik in Gardelegen gegründet.
Standortübergreifende Zusammenarbeit in der orthopädischen Chirurgie /
Zertifizierung in Aussicht

Zentrum für Endoprothetik im Altmark-Klinikum Gardelegen gegründet

Gardelegen/Salzwedel. Zum 1. Juli wird im Altmark-Klinikum Gardelegen das Zentrum für Endoprothetik gegründet. Diese Zentrumsgründung ist Bestandteil der Umsetzung des Zielbildes im Altmark-Klinikum „Wir für unsere Region“. Der Gardelegener Chefarzt Dr. André Paszkier und sein Chefarztkollege Dr. Levent Yücel aus Salzwedel erläutern im folgenden Interview die Beweggründe zur zukünftigen standortübergreifenden Zusammenarbeit in der Knieendoprothetik und was dieses neu profilierte medizinische Angebot für die zukünftige Versorgung der Bevölkerung bedeutet.

Zum 1. Juli wird das Zentrum für Endoprothetik in Gardelegen gegründet. Was bedeutet das für die medizinische Versorgung der Bevölkerung? 
Chefarzt Dr. Andre Paszkier: Eine Zentrumsgründung wirkt sich laut Gemeinsamen Bundesausschuss aufgrund der konzentrierten Leistungsangebote positiv auf die medizinische Qualität insgesamt aus. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat eine Studie durchgeführt, die einen Zusammenhang zwischen Behandlungsqualität und einer Konzentrationserhöhung eindeutig bestätigt. 
Chefarzt Dr. Levent Yücel: Deshalb haben wir gemeinsam mit der Geschäftsführung der Salus Altmark Holding und dem Direktorium des Altmark-Klinikums den Entschluss gefasst, die Operationen von Knieendoprothesen zukünftig nicht mehr in Salzwedel durchzuführen, sondern in Gardelegen zu konzentrieren. Ziel ist es, eine patientenorientierte Behandlung mit einer kurzen Verweildauer und einer schnellen Mobilität zu erreichen. Außerdem bringt so eine Zentrumsgründung noch weitere Vorteile mit sich.

Interessant, welche weiteren Vorteile sehen Sie in der Gründung dieses Zentrums? 
Chefarzt Dr. Levent Yücel: Das Altmark-Klinikum ist ein Unternehmen des Gesundheitswesens und muss die finanziellen Aspekte immer im Auge behalten. Ein medizinisches Zentrum kann sich z. B. wegen konzentrierter Nutzung von Medizintechnik und OP-Ausstattung positiv auf die Wirtschaftlichkeit auswirken.
Chefarzt Dr. André Paszkier: Nicht zu vergessen ist die Ausbildung unserer chirurgischen Fachärzte und unseres Pflegepersonals. Mit einer Erhöhung der Patientenzahl eines bestimmten Fachgebietes steigern sich automatisch die beruflichen Erfahrungen in Diagnostik, Behandlungsmethoden und Pflege im Heilungsprozess. Ein weiterer Vorteil des Standortes Gardelegen ist die Kooperation mit der Klinik für Geriatrie. Die orthopädische Behandlung der älteren Patientinnen und Patienten wird mit einer individuellen Therapie von chronischen Begleiterkrankung nach altersmedizinischen Vorgaben flankiert. Mit der Gründung des Zentrums für Endoprothetik wird auf der einen Seite die Behandlungsqualität durch die Konzentration der Knieendoprothetik am Standort Gardelegen erhöht und auf der anderen Seite durch die orthopädisch geriatrische interdisziplinäre Zusammenarbeit die Vielfalt von Behandlungsmöglichkeiten in der Altersmedizin weiterhin ausgebaut.

Welche Operationen bzw. chirurgischen Eingriffe betrifft diese standortübergreifende Zusammenarbeit konkret?
Chefarzt Dr. Levent Yücel: Es betrifft die Knieendoprothesen. Die bisherigen Operationen, die im Altmark-Klinikum Salzwedel durchgeführt wurden, werden ab den 1. Juli im Altmark-Klinikum Gardelegen stattfinden. Alle weiteren endoprothetischen Leistungen, die zum Beispiel Hüfte und Schulter betreffen, bleiben weiterhin in Salzwedel vor Ort. Das Operationsteam wird sich ebenfalls standortübergreifend zusammensetzen. Das heißt, ich werde nicht nur von Kolleginnen und Kollegen aus Salzwedel, sondern auch vom Gardelegener Team unterstützt.

Unsere Patientinnen und Patienten möchten gerne erfahren, wie sie sich das zukünftig vorstellen können. Was ändert sich für sie? Was bleibt?
Chefarzt Dr. Levent Yücel: Wichtig ist, dass die Patienten aus und um Salzwedel wissen, dass sie weiterhin von mir operiert werden. Nur der Ort ändert sich, alles andere bleibt. Die Patientinnen und Patienten kommen wie bisher in meine Sprechstunde ins Krankenhaus Salzwedel und werden auch dort von mir untersucht. Sollte eine Operation nötig sein, vereinbare ich mit meinen Kollegen in Gardelegen einen Termin. Einen Tag vor der Operation wird der Patient dann in Gardelegen zur stationären Aufnahme einbestellt. 

Herr Chefarzt Dr. Paszkier, was passiert nach der Gründung? Wie sehen die Pläne für das Zentrum für Endoprothetik aus?
Chefarzt Dr. André Paszkier: Das Zentrum für Endoprothetik wird sich mittelfristig einer Zertifizierung unterziehen, um sich die medizinische Versorgungsqualität bestätigen zu lassen. Dieses Zertifikat ist nicht nur ein Aushängeschild für die Qualität der durchgeführten Behandlungsmethoden, sondern ein Nachweis für ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung unserer Ärzte – auch von Dr. Thomas-Olaf Bittner. Der Gardelegener Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und spezielle orthopädische Chirurgie wird maßgeblich an der Zertifizierung beteiligt sein und den Ausbau des Zentrums mit verantworten.

Kurz informiert: Die Gründung des Zentrums für Endoprothetik reiht sich ein in die Aktivitäten zur Umsetzung des strategischen Zielbildes für das Altmark‐Klinikum. Unter dem Leitmotiv „Wir für unsere Region“ geht es neben verlässlichen Angeboten der Notfall‐ und Grundversorgung an beiden Standorten um die Stärkung des Miteinanders zwischen Gardelegen und Salzwedel. Anknüpfend an bereits vollzogene Neuerungen, geht es um die aktive Gestaltung des Wandels in der regionalen Gesundheitsversorgung der westlichen Altmark. Getrieben wird der Veränderungsbedarf u. a. durch anhaltende Fortschritte in der Medizin, steigende Qualitätsanforderungen, Bevölkerungsentwicklung, Digitalisierungspotenziale, Fachkräftegewinnung und wirtschaftliche Herausforderungen. Dazu gehört beispielsweise, dass bei den planbaren Leistungen Spezialisierungen ausgebildet werden wie die Zentrumsbildung der Endoprothetik im Altmark-Klinikum Gardelegen.